Segeln und Mitsegeln in Griechenland
Segelurlaub
Segeln für Profis und Einsteiger
Mit einer Segelyacht unterwegs auf den Meeren dieser Welt, fernab vom heimischen Trubel, dem Sonnenuntergang entgegen. Diese wunderbare Art Urlaub zu machen bleibt nunmehr nicht nur den Profis unter den Seglern vorbehalten.
Mit dem Konzept spezieller Mitsegelagenturen haben auch Laien des Segelsports die Möglichkeit sich wie die großen Seefahrer zu fühlen. Man kann sich vor dem Segeltörn zu einer Gruppe zusammenschließen und so als komplette Crew aufs Schiff gehen. Es ist aber auch möglich als Single zu reisen. Die Crew wird dann von der Agentur aus zusammengestellt. Für Singlereisende noch ein Tipp: Es gibt Einzelkabinen, sodass man nicht Gefahr läuft mit einem eventuell ungebetenen Gast die Kajüte teilen zu müssen. Des weiteren gibt es auch spezielle Frauen- Segeltörns, auf denen Freundinnen ganz unter sich sein können.
Entscheidend aber ist, dass man sich an Bord untereinander gut versteht. Denn man verbringt viel Zeit auf wenig Platz und muss sich einigen welche Route man einschlagen möchte, wo man Zwischenstopps einlegt und welcher Proviant gekauft wird. All das wird innerhalb der Crew besprochen und das ist das Besondere dieser Art von Urlaub: Kein Reiseplan, volle Mitsprache bei der Route, Verpflegung und Aktivitäten. Lediglich der Aus- und Endhafen sind festgelegt und auch der Zeitraum in dem die Reise stattfindet. Bei allen anderen Entscheidungen sind Sie und Ihre Crew gefragt. An Bord ist ein Skipper, der das Ruder übernimmt. Die, die das Ruder gerne selber in die Hand nehmen, sind dazu herzlich willkommen. Eine Woche Mittelmeer sind schon ab 400€ zu haben.
Mit dem Segelboot
Eine Reise an Bord einer Segeljacht ist eine wohl unvergessliche Art, etwas von Griechenland zu sehen und versteckte Schätze wie verlassene Strände oder abgelegene Buchten zu entdecken, die man zuhauf an Griechenlands 16.000 km langer Küste findet.
Viele Veranstalter bieten Fahrten mit gecharterten Jachten auf unterschiedlichen Routen an. Der enge Golf zwischen Evia und dem Festland ist aufgrund ihrer geschützten Gewässer und zahlreichen Häfen und Ankerplätzen die vielleicht am häufigsten befahrene Wasserstrecke. Andere Routen steuern die Kykladen, das nordionische Meer, den Dodekanes und die Küste des östlichen Peloponnes an.