Mitsegeln Peloponnes & Saronische Inseln
Unmittelbar vor Athen gelegen, breitet sich vor uns ein Segelrevier aus, das die Hektik der Millionenstadt schnell vergessen lässt. Der Saronische Golf und der Peloponnes sind weniger den Starkwinden der Ägäis ausgesetzt und daher für AnfängerInnen und Leute, die es etwas ruhiger mögen, hervorragend geeignet. Wer seine Segelreise mit einem Landurlaub verbinden möchte, hat hier zahlreiche Möglichkeiten. Die Inseln des Saronischen Golfes bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten und sind mit Schnellfähren mehrfach am Tag zu erreichen. Wen es weiter treibt, der kann über Piraeus die gesamte Ägäis per Fähre erschließen. Wer seine Segelreise mit einem Landurlaub verbinden möchte, findet hier zahlreiche Möglichkeiten. Von den Inseln des Saronischen Golfes bieten sich insbesondere Aegina und Poros an. Tagesausflüge nach Athen, den anderen Saronischen Inseln oder zur großen Halbinsel Peloponnes sind problemlos machbar. . Hierbei sollte unbedingt auch das Amphitheater von Epidaurus berücksichtigt werden. Es ist wohl das am besten erhaltene seiner Art. Häufig finden hier auch noch beeindruckende Konzerte und Aufführungen statt.
Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Verpflegung (ca. 150,- €/Woche/Person)
- Bordkasse (Diesel, Wasser, Hafengebühren, etc.) (ca. 40€ pro Person/Woche)
Enthaltene Leistungen
- Segelreise mit Skipper
- Unterbringung in Doppelkabine
- Nutzung der Yacht und ‑ausrüstung
- Segelanleitung und Seemeilenbestätigung
- Veranstalterhaftpflichtversicherung für Personen- und Vermögensschäden
- Keine Beteiligung der Kunden an der Schiffs(Kasko)versicherung, wir übernehmen die volle Haftung
- Sicherungsschein für die Kundengeldabsicherung (Insolvenzversicherung)
Zusätzliche Leistungen
- Einzelkabine 50% (auf Anfrage)
Ocean Star 51.2 – Buchungsklasse: COMFORT
Die Ocean Star 51.2 bietet mit ihren 4 Gästekabinen, bei der jede eine eigene Nasszelle (Du./WC) hat, viel Komfort für die Crew. Sie ist sehr stabil gebaut und trotzt auch heftigeren Winden. Auch wenn ihr Gewicht doppelt so hoch ist, wie das einer etwa gleich großen Bavaria, dürfte sie kein Problem damit haben, einem solchen „Gegner“ das Heck zu zeigen. Das Schiff hat in 2018/2019 ein sehr umfangreiches Refit (Motor, Elektrik, Kühlschränke, Instrumente, Polster usw.) erhalten.
Yachtdaten
Länge: 15,95 m Breite: 4,60 m
Kabinen/Kojen: 5/10 Belegung: max. 8 + Skipper
Törn | Zeitraum | Preis |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 515 € Karfreitag-Bonus |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 515 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 545 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 545 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 545 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 585 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 585 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 585 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 585 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 585 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 585 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 615 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 615 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 615 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 615 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 635 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 635 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 635 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 635 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 635 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 635 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 635 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 635 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 635 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 585 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 585 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 515 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 515 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 515 € |
ab / an Lavrion | Termin ist noch nicht koordiniert | 515 € So.-Bonus |

Mitsegeln Saronische Inseln / Peloponnes
Unsere einwöchigen Törns beginnen und enden in der Marina Kalamaki von Athen.
Je nach Motivation der Crew kann die Reise z. B. am ersten Tag nach Hydra gehen. Ein Leben ohne Autos und Mopeds mag in Griechenland unvorstellbar zu sein: hier ist es Realität. Bis auf drei LKW sind Motorfahrzeuge verboten. Esel transportieren Baumaterial, Lebensmittel und Touristen, die allerdings überwiegend nur über Tag die Insel bevölkern. Am Abend gehört der Ort eher den Einheimischen und den Seglern.
In Hydra herrscht venezianischer Baustil vor. Die Häuser sind überwiegend sehr aufwendig renoviert und gehören inzwischen vielfach reichen Athenern oder Ausländern, wie z. B. Roger Moore. Wer allerdings glaubt, ZZ Top (amerikanische Rockband mit langen Bärten) zu sehen, der irrt. Pandelis heißt dieser liebenswerte Mensch und hilft den Schiffen beim An- und Ablegen und versorgt sie mit Trinkwasser. Zum Sundowner geht es in eine kleine Bar. Romantischer geht es kaum: die Sonne verschwindet hinter der Insel Dokos, begleitet von gut ausgewählter Musik.
Am nächsten Tag kann die Reise nach Monemvasia gehen. 1000 Jahre Geschichte offenbart uns diese byzantinische Stadt, die — hoch oben auf dem Berg einer kleinen Insel gelegen — der Besetzung durch fremde Mächte lange widerstand. Vom Berggipfel lässt sich die Größe und Schönheit dieses Ortes und seiner Festungsanlagen am besten erleben. Der Weg mag beschwerlich sein, aber die fantastischen Aussichten und die vielen Fotomotive nötigen uns ausreichend Verschnaufpausen auf.
Genug Kultur fürs Erste – wir segeln weiter nach Kyparissi. Eine große Bucht, eine kleine Kapelle, Platz für drei Schiffe. Meist liegen wir hier allein. Arkadien (die Landschaft, die der Firma den Namen gab), liegt zwar etwas weiter nördlich, doch auch hier spüren wir, was Arkadien verspricht: Idyllische Ruhe und landschaftliche Schönheit. An Bord kochen, oder einen kleinen Pfad zum ca. 3 Kilometer entfernten Ort nehmen, um eine Taverne zu besuchen? Kochen, wäre meine Wahl, denn in der Nähe unseres Liegeplatzes in Monemvasia gab es gute Einkaufsbedingungen. Wo gibt es denn sonst noch den Schlachter, der einem nach dem Fleischkauf (der bei uns meist ja ein wenig größer ausfällt) noch eine Wurst als Geschenk einpackt, oder uns eine Flasche Wein aus dem Nachbarladen holt.
Porto Heli ist unser nächstes Ziel. Wir können an der Stadtpier festmachen und uns in dem Ort versorgen oder eines der zahlreichen Restaurants besuchen. Wir können aber auch in eine der drei Ankerbuchten in der näheren Umgebung segeln und den Rest des Tages mit Baden oder Faulenzen verbringen.
Wie so oft in der Geschichte, bediente man sich dabei auch der Hilfe von Piraten. Bouboulina war die Frau eines Piratenführers, der im Gefecht fiel. Sie übernahm die Führung und zerstörte einen Teil der türkischen Flotte, indem sie brennende Schiffe auf die gegnerische Flotte zutreiben ließ. Jedes Jahr im September wird mit großen Festlichkeiten dieser „Freiheitskämpferin“ und ihrer Taten gedacht. Besonders hübsch wird Bouboulina wohl nicht gewesen sein. Vermutlich böse Zungen behaupten, sie hätte ihre Untergebenen mit Waffengewalt zum Geschlechtsverkehr mit ihr gezwungen.
Fünfundzwanzig Seemeilen misst unser heutiges Etmal. Fototermin bei der Durchfahrt durch den Sund von Poros; die Stadt mit ihrer sehr schönen Bebauung gleitet an steuerbord vorbei. Verschiedene Anlegemöglichkeiten finden wir hier vor. Sehr quirlig ist die Hafenpromenade. Ruhig und beschaulich sind die kleinen Gassen oberhalb der Hauptstraße. Über den Dächern der Stadt hat man einen sehr schönen Blick über die Insel. Für das Abendessen bietet sich ein nettes Restaurant in der Ortsmitte an. Unter einer riesigen Platane sitzend, genießen wir den letzten Abend im Saronischen Golf. Wir können uns aber auch der Hektik der Stadtpier entziehen und wieder in einer sehr sicheren Bucht vor Anker gehen. Ein schöner Blick vom Ankerplatz auf den Ort, besonders, wenn am Abend die Lichter angehen.
Am nächsten Morgen noch einmal ein Bad von Bord der Yacht, dann müssen wir zurück zum Ausgangshafen Kalamaki. Vermutlich die schwersten 25 Seemeilen der Reise. Nicht nur, weil wir den Wind hier häufig auf der Nase haben und vermutlich kreuzen müssen, sondern weil der Abschied naht.
Törnangebote Saronische Inseln
Bei den Törnbeschreibungen handelt es sich um eine grobe Beschreibung eines möglichen Reiseverlaufes. Der Skipper entscheidet die Segelroute aufgrund der tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort: je nach Wind, Wetter und Crew.
Zusatzkosten: Flüge können ab ca. 200,- € (Preise variieren stündlich/täglich) über uns gebucht werden.
Verpflegung: je nach Aufwand ca. 150,- € pro Woche und Pers., Skipper wird von der Bordumlage freigehalten.
Bordkasse: ca. 40,- €/Woche/Pers. für Diesel, Wasser, Hafengebühren, Gas usw. Zahlbar vor Ort!
Belegung: Max. 8 Pers. + Crew, Unterbringung in Doppelkabinen, Salon bleibt frei, Skipper eigene Kabine.
Teilnehmer: mind. 2 bis max. 8 Personen
Anreise (wenn wir den Flug als gesonderter Einzelleistung gebucht haben)
Das Flugticket überprüfen Sie bitte bei Erhalt, es gelten die im Ticket angegebenen Zeiten. Lediglich, wenn zeitgleich mit dem Ticket oder nach Erhalt des Tickets eine Flugzeitänderung vorgenommen wurde gelten die neuen Zeiten. Sie werden in diesem Falle entsprechend informiert. Eincheckzeit ist 90 Minuten vor Abflug. Der Rückflug muss bei einigen Fluggesellschaften ca. 48 Stunden vor dem Flug bestätigt werden.
Tipps & Informationen Mitsegelinfo
Informationen für Mitsegel- und Ausbildungstörns
Mit diesen Informationen möchten wir Ihnen eine Hilfe geben, sich auf den Segeltörn vorzubereiten. Es erwarten Sie neue Erlebnisse, sportliche Erfahrungen und neue Küsten mit Ihrer Segelcrew.
Beim Segeln sitzen alle in einem Boot, gemeinsame Planungen, Absprachen sowie Rücksichtnahmen auf die Bedürfnisse Aller tragen wesentlich dazu bei, daß der Törn zu einem unvergeßlichen Erlebnis wird.
Der Skipper steht unterstützend zur Seite, er bringt seine seglerischen Erfahrungen und seine Kenntnisse des Segelreviers in die Planung ein. Er wird Sie, wenn Sie es wünschen, weitgehend an der Yachtführung beteiligen, damit es für Sie ein sportliches Erlebnis wird. Auch Anfänger finden sich an Bord schnell zurecht und können am Steuer einer Segelyacht ganz neue, aufregende Erfahrungen sammeln. Der Skipper ist für die Sicherheit an Bord verantwortlich und er kann entsprechende Anweisungen geben oder Kursänderungen vornehmen wenn es die Sicherheit von Crew oder Schiff erfordert.
Die Einteilung der Kabinen geschieht vor Ort. Dabei wird der Skipper die Zufriedenheit der Crew insgesamt berücksichtigen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, daß Sie Ihren Törn nicht auf einem Kreuzfahrtschiff sondern relativ eng auf einer sportlichen Fahrtenyacht verbringen.
Die Yachten sind mit Stepp- oder Wolldecken und Kopfkissen ausgerüstet. Bettwäsche ist an Bord, der Skipper berechnet jedem Gast eine Pauschale von Euro 9,50 für die Bettwäsche.
Handtücher müssen selbst mitgebracht werden. Geschirr, Besteck, Gläser, Töpfe und Pfannen sind in ausreichendem Maße vorhanden.
Die Telefonnummer des Schiffes/Skippers finden Sie auf Ihren Anreiseinformationen, sollte der Skipper nicht sofort erreichbar sein können Sie uns im Notfall unter der Nummer 0049–172-4308028 anrufen.
Tipps zum Packen
Auf einer Segelyacht ist wenig Platz. Es gibt keine normalen Schränke, nur Fächer in verschiedenen Größen. Bitte verpacken Sie Ihr Gepäck in eine weiche Tasche oder zwei kleinere Taschen, Koffer sind ungeeignet. Halten Sie das Gesamtgepäck im Rahmen, an Bord und bei Landgängen ist funktionelle Kleidung sinnvoll.
Papiere und Zoll
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen Personalausweis oder einen Reisepass. (Gästen mit anderer Nationalität nennen wir auf Anfrage gern die Einreisebedingungen) Für die Einreise in die Türkei empfiehlt sich der Personalausweis, da dann die eventuelle spätere Einreise per Yacht nach Griechenland vereinfacht wird. ( Falls kein PA vorhanden können Sie natürlich auch den Pass benutzen) Falls vorhanden bringen Sie Ihre Bootsführer- oder Segelscheine mit. Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen sind Sie selbst verantwortlich.
Antike Gegenstände- gekauft oder gefunden- dürfen keinesfalls ausgeführt werden. Bei Zuwiderhandlungen drohen empfindliche Strafen bis hin zu Gefängnisaufenthalten.
Impfungen werden nicht verlangt.
Checkliste
Ausweispapiere — Für Griechenland reicht der Personalausweis
Bargeld: in Griechenland gibt es den Euro.
Fotoapparat, CD’s / Bücher/Reiseführer, Sonnenbrille / Sonnencreme / Kappe gegen die Sonne, Bordschuhe mit heller Sohle und feste Schuhe für Landausflüge hauptsächlich T‑Shirts und Badesachen, eventuell warme Sachen für abends und für die Törns im Frühjahr und im Herbst eine wind- und wetterfeste Jacke und Hose, Handtücher, Badesachen, ev. Taucherbrille/Flossen, Reiseapotheke – ev. Mittel gegen Seekrankheit (in der Apotheke fragen) Ohropax gegen Schnarcher, Lippensalbe, Hautschutzcreme, Heftpflaster,Taschentücher, Schmerz-Fiebermittel
Anreise
Das Flugticket überprüfen Sie bitte bei Erhalt, es gelten die im Ticket angegebenen Zeiten. Lediglich, wenn zeitgleich mit dem Ticket oder nach Erhalt des Tickets eine Flugzeitänderung vorgenommen wurde gelten die neuen Zeiten. Sie werden in diesem Falle entsprechend informiert. Eincheckzeit ist 90 Minuten vor Abflug. Der Rückflug muss bei einigen Fluggesellschaften ca. 48 Stunden vor dem Flug bestätigt werden.
Der Törn
Am Anreisetag können Sie ab 17.00 Uhr an Bord des Schiffes gehen. Falls Sie bereits früher ankommen, haben Sie die Möglichkeit Ihr Gepäck an Bord des Schiffes zu deponieren und die Zeit mit ersten Besichtigungen, Einkäufen oder am Strand zu verbringen. Am Tag Ihrer Abreise verlassen Sie das Schiff bis 10.00 Uhr.
An Bord lernen Sie den Skipper und die Mitsegler kennen. Erste Absprachen über den Törnverlauf werden getroffen, es folgt die Einweisung ins Schiff, die Bordkasse wird eingerichtet, Lebensmitteleinkäufe werden besprochen. Aus der Bordkasse werden die Einkäufe, die Kosten für Diesel, Hafengebühren etc. Bezahlt. Der Skipper zahlt nicht in die Bordkasse ein und wird von der Crew mitverpflegt, Die Kosten für eventuelle Restaurantbesuche werden in der Regel nicht aus der Bordkasse gezahlt. Der erste Einkauf erfolgt am Anreisetag oder am Morgen des folgenden Tages.
Für das Zusammenleben an Bord, kochen, Putzen oder Einkaufen sind alle Teilnehmer in gleichem Maße zuständig.
Die Nächte verbringen Sie in Häfen oder ankernd in Buchten. Wind und Wetter bestimmen die genauen Etappen des Törns. Die in unseren Prospekten angegebenen Routen sind nicht verbindlich, letztlich entscheidet die Crew zusammen mit dem Skipper unter Berücksichtigung der Wetterverhältnisse den Törnverlauf.
Als Reiseagentur vermittle ich diese Reise nach Prüfung freier Verfügbarkeiten und Preisvergleich über Kaya Lodge, das Portal Ferienwahl oder an einem der folgenden Reiseveranstalter: Preisanfrage Code MKL1+SAR — unverbindlich und kostenfrei.
Pingback: Rundreise Peloponnes - Griechenland Reisen