Reisen Wein
Unsere Frühlingsreise auf dem Peloponnes
Weintage auf Peloponnes ⇓ Verbringen Sie 2-5 Übernachtungen im Raum Nemea-Korinth und Nafplion und unternehmen Sie täglich abwechselnde Aktivtouren mit dem Thema Wein, Genuss und Geschichten aus der Antike (auch für Kinder geeignet)
Kurzinfos | Zur Hauptseite Rundreisen auf Peloponnes |
![]() |
Hier>> Zurück zur Übersicht Peloponnes Rundreisen |
Kurzinfos | Tourangebote für Peloponnes Rundreisen mit Mietwagen |
![]() |
Hier>> Zu weiteren Tourempfehlungen mit Mietwagen auf Peloponnes |
Als Reiseagentur vermittel ich diese Reise nach Prüfung freier Verfügbarkeiten und Preisvergleich über das Portal Ferienwahl oder an einem der folgenden Reiseveranstalter:
Entdecken Sie die Weinstraßen von Nordgriechenland
Reisen Sie durch einige der berühmtesten griechischen Weinregionen, machen Sie einen Stopp bei namhaften Weingütern und verkosten Sie Ihre Lieblingsweine dort, wo sie entstehen. Lernen Sie dabei die Menschen kennen, die unsere Weine keltern.
Suchen und entdecken Sie die traditionellen Produkte und die Gastronomie jeder dieser Regionen. Überrascht werden Sie feststellen, dass die Aromen und der Geschmack in ganz bestimmter Art und Weise an den Ort gebunden sind, mit ihm harmonisch verwoben eine untrennbare Einheit bilden und Ihnen unvergessliche Erinnerungen bringen.
Genießen Sie die Schönheiten, die unsere Natur bietet, aber lernen Sie auch die Werke der Menschen kennen, eingebettet in die Landschaft, die sie umgibt: Antike Stätten, Kirchen, Klöster, Museen, geschichtlich und kulturell interessante Gebäude und Artefakte. Weingüter, die Ihren Besuch erwarten, Restaurants und Tavernen, Hotels und Herbergen, Läden mit traditionellen Erzeugnissen, Orte mit attraktiven und auch alternativen Freizeitaktivitäten – sie alle freuen sich auf Sie.
Planen Sie Ihre Touren und bereiten Sie sich auf einmalige Erlebnisse vor!
Unsere Angebote für Reisen Wein in Griechenland Weinreisen Griechenland Weinroute der Götter des Olymp Griechenland Weinreise Halbinsel Halkidiki und Berg Athos Weinreise Griechenland Weinroute nach Naoussa Griechenland Weinreisen Epirus Pindos und Zagoria |
Wo finde ich hier welche Weinreisen?
Wie kann ich etwas aussuchen und Weinreisen buchen?
Wir stellen Ihnen hier 4 Touren aus Nordgriechenlands Weinstrassen vor, die sich sowohl für einen Gesamtaufenthalt als auch mit Badeaufenthalten an der Olympischen Riviera am Olymp, oder auf der Halbinsel Halkidiki miteinander kombinieren lassen. Termine, Wochentage, An- und Abreise richten sich ganz individuell erst nach Ihnen und dann je nach freien Verfügbarkeiten.
Unter Weinreisen werden 4 Touren zu den Weinregionen Nordgriechenlands vorgestellt. Auf jeder dieser 4 Touren finden Sie unten nach der Tourbeschreibung weitere Verknüpfungen (Links) mit Folgeinformationen, entsprechend der ausgesuchten Weinreise. Zum Beispiel Verknüpfung zu unseren Empfehlungen für auserwählte Hotels, passend zu Ihrer exklusiven Weinreise.
Zu den Informationen gehören auch Beschreibungen und Adressen der Weingüter und traditionelle Restaurants der Region und über die griechischen Weine, die Sie während Ihrer Weinreise probieren können. Gerne ermöglichen wir Ihnen einen Besuch zu einem Weingut, oder gleich auch zu mehreren Weingütern, wenn Sie wollen.
Sie können in Griechenland Weinreisen als Einzelreise ab einen Mindestaufenthalt von 3 Tagen buchen oder auch mit vielen anderen Griechenlandreisen kombinieren. Hier einige individuelle Ideen:
- Ab 3 Tage aufwärts Weinreise als Einzelreise
- 4 Tage Badeurlaub in einem Strandhotel und 3 Tage Weinroute
- 7 Tage Badeurlaub in einem Strandhotel und 3, 4 oder mehr Tage Weintour
- 7 Tage Badeurlaub in einem Strandhotel und 7 Tage Mietwagenrundreise in der Region inklusive einer kleinen Weinreise.
- 7 Tage Griechenland Rundreise mit dem Bus, 3 Tage Weinreise und 4 Tage Strandurlaub
oder
Sie schauen unter Mietwagenrundreisen und wählen daraus eine unserer auserwählten Routen inklusive kleineren Weinreisen.
Teilen Sie uns mit einer unverbindlichen Anfrage Ihre Termine, Anzahl der Reisenden und Vorstellungen mit. Wir werden dann auf Grund Ihrer Angaben ividividuelle Angebote für Griechenland erstellen.
Glossar Weinbegriffe Weincharakter Weinbeschreibung Weinlexikon Weine
Samtig: Wein, der dem Gaumen einen weichen Eindruck vermittelt.
Üppig: Wein mit hohem Alkoholgehalt, reich an Aromen und Geschmack.
Nachhall: Die Nachhaltigkeit des Geschmackseindruckes im Mund, nachdem der Wein hinuntergeschluckt wurde.
Ausgewogen: Positive Beschreibung des Gesamtbildes eines Weines.
Glanzhell: Beschreibung der Farbe, die einen jungen Weißwein charakterisiert.
Blumige Aromen: Hauptsächlich bei jungen Weißweinen anzutreffen. Die häufigsten davon sind: Rose, Jasmin, Akazie, Zitrusblüten, Veilchen.
Weich: Rotwein ohne säurebetonten und adstringierenden Geschmack.
Bouquet: Wird bei Weinen benutzt, die durch die Reife eine Aromenkomplexität erreicht haben.
Nase: Allgemeiner Begriff, der bei der Beschreibung der Weinaromen benutzt wird.
Jung: Wein, der noch nicht reif ist und seinen Höhepunkt noch nicht erreicht hat.
Säure: Saurer Geschmack im Wein, der zur Frische und Langlebigkeit des Weines beiträgt.
Gehaltvoll: Wein mit vollem Geschmack, der den Gaumen füllt.
Robust: Körperreicher Wein mit kräftiger Struktur.
Rund: Wein mit ausgewogenem Körper und Geschmack. Keine der einzelnen Geschmacksrichtungen dominiert, sie sind alle gut eingebunden.
Körper: Dieser Begriff beschreibt, wie der Wein sich im Mund verhält. Ein Wein mit Körper ist reich an Inhaltsstoffen und hinterlässt im Mund eine Fülle von Geschmackseindrücken.
Tannine: Substanzen, die in der Schale und in den Kernen der Trauben enthalten sind. Sie geben dem Wein den adstringierenden, aber dann auch vollen Geschmack. Im Laufe der Zeit und mit der Reifung werden sie weicher und verlieren ihre aggressive Adstringens.
Terroir: Der französische Begriff beschreibt die Gesamtheit der Qualitätsparameter eines Weinbergs: Boden, Unterboden, Ausrichtung, Mikroklima, Rebsorten, Erziehungsformen.
Fruchtiger Charakter: Lässt auf Jugend schließen. Wird oft benutzt, um die Aromen bestimmter Rebsorten zu beschreiben.
Griechische und kosmopolitische Rebsorten
Athiri. Weiße Rebsorte, weit verbreitet auf den südägäischen Inseln und in Halkidiki. Ihre Weine haben ein dezentes Zitronenaroma und vollen Geschmack.
Assyrtiko. Die dominierende weiße Rebsorte auf Santorin wird mit großem Erfolg auch in Halkidiki, Epanomi, Drama, Pangeo und auf dem Peloponnes angebaut. Hat einen hohen Säuregehalt, auch dann, wenn sie ihre volle Reife erreicht hat.
Cabernet Sauvignon. Französische Rebsorte. Sie wird als die beste rote Rebsorte der Welt betrachtet und überall auf der Welt angebaut, wo es Weinberge gibt. Ihre Weine haben eine beneidenswerte Balance im Geschmack, komplexe Aromen und großes Alterungspotenzial.
Chardonnay. Die bevorzugte weiße Rebsorte auf der ganzen Welt. Aus den nördlichen Weinbauregionen Frankreichs, dem Burgund und der Champagne stammend, hat die Welt erobert. Der unbestrittene Charme ihrer Weine liegt am vollen Körper und den Aromen.
Gewürztraminer. Eine der aromatischsten Rebsorten mit Aromen und Geschmack, die an Rosenblüten und Grapefruit erinnern.
Krassato. Rote Rebsorte, die ausschließlich in Rapsani angebaut wird und eine der drei Rebsorten, aus denen der gleichnamige Wein zusammengesetzt ist.
Limnio. Rote autochthone Rebsorte von Limnos, deren Ursprung in der Antike liegt. Die Rebe von Limnos, wie sie in der Antike hieß und deren Weine Polydeukes preiste, wird heute außer auf der Insel auch in Nordgriechenland angebaut.
Malagouzia. Elegante weiße Rebsorte, produziert reiche und aromatische Weine.
Mavrodaphni. Die bekannte aromatische Rebsorte wird in Patras und auf der Insel Kephallinia angebaut. Der größte Teil des Traubenertrags wird für die Produktion des gleichnamigen, alkoholstarken und gereiften roten Süßweins verwendet.
Merlot. Wird als die zweitwichtigste Rebsorte des Bordeaux nach dem Cabernet Sauvignon betrachtet. Ihre Weine sind weicher, samtiger, zugänglicher und mit weniger Tanninen, die schneller reifen.
Moschato. Große und berühmte Traubenfamilie (Muscat), die unter verschiedenen Namen auf fast allen Weinbau treibenden Ländern der Welt angebaut wird. Aus Moschato wird eine große Palette an Weinen produziert, die von gereiften Süßweinen bis zu frischen, fruchtigen Schaumweinen reicht. Alle ragen durch das bestechende Aroma heraus.
Moschomavro. Rote aromatische Rebsorte, angebaut in der Präfektur Kozani.
Negoska. Rote Rebsorte, wird ausschließlich in Goumenissa angebaut. Sie ist Teil der Zusammensetzung des Goumenissa O.P.A.P. Weines, dem sie Farbe, Frucht, Alkoholgehalt gibt und seine Säure abmildert.
Debina. Die weiße Rebsorte aus Epirus hat ein enormes Potenzial für die Produktion von frischen trocknen Weinen sowie Schaumweinen.
Xinomavro. Die eleganteste Rebsorte Nordgriechenlands. Gut angepasst im kontinentalen Klima, wird sie in mehr Regionen angebaut als jede andere griechische Rebsorte. Ihre Trauben haben einen intensiven sauren Geschmack, auch wenn sie reif sind.
Pinot Noir. Die berühmte rote Rebsorte aus dem Burgund. Ihre jungen Weine erinnern an rote Früchte, mit zunehmendem Alter werden sie komplexer.
Roditis. Wird in fast allen Teilen Griechenlands angebaut. Wenn sie mit Sorgfalt angebaut und vinifiziert wird, gibt sie leichte, süffige Weine mit schöner Fruchte.
Savatiano. Die meist verbreitete Rebsorte Griechenlands. Sie wird hauptsächlich in Attika und in Zentralgriechenland angebaut. Zusammen mit Roditis sind sie die Hauptrebsorten für die Produktion von Retsina.
Sauvignon blanc. Eine weitere wunderbare weiße Rebsorte, die erfolgreich die ganze Welt bereist hat. Sie hat ein intensives aromatisches Profil, eine belebende Säure und einen vollen, kräftigen Geschmack.
Stavroto. Rote Rebsorte, die ausschließlich in Rapsani angebaut wird und eine der drei Rebsorten ist, aus denen der gleichnamige Wein zusammengesetzt ist.
Syrah. Das jüngste Objekt der Begierde unter den Weinfreunden. Die Stärke ihrer Weine sind die tiefrote Farbe, der fleischige Körper und das komplexe, besondere Aroma.
Trebbiano. Die weiße Rebsorte aus Zentralitalien bekannt in Frankreich als Ugni blanc. Produziert delikate, neutrale Weine.
Viognier. Seltene, aber ausgezeichnete Rebsorte aus dem Rhône Tal, aus der feine Weißweine produziert werden.
Kategorien und Typen der griechischen Weine
Gemäß den Gesetzen der Europäischen Union und Griechenlands werden die griechischen Weine in zwei Kategorien unterteilt: Weine mit Herkunftsbezeichnung und Tafelweine
Weine mit Herkunftsbezeichnung
Die Weine mit Herkunftsbezeichnung werden in bestimmten Anbaugebieten produziert, deren Namen auf dem Etikett steht. Der Gesetzgeber hat die Rebsorten, aus denen bestimmte Weine produziert werden, und die Anbau- und Vinifikationsmethoden festgelegt, so dass die Weine den typischen Charakter der Region zeigen. Es ist klar, dass diese Weine den speziellen Charakter des jeweiligen Anbaugebiets repräsentieren.
Die griechischen Weine mit Herkunftsbezeichnung sind unterteilt in Weine mit Herkunftsbezeichnung Höherer Qualität (O.P.A.P.) und Weine mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung (O.P.E.). In Griechenland werden derzeit 27 Weine mit Herkunftsbezeichnung produziert, 19 davon sind O.P.A.P. und die restlichen 8 O.P.E.
Die Tafelweine
Die Tafelweine unterscheiden sich in Landweine (Topikos Oinos), Weine mit Bezeichnung nach ihrer Tradition und Markenweine.
Landweine werden Weine genannt, die in bestimmten geografischen Gebieten oder in kleinen einzelnen Bezirken produziert werden. Ihre Produktionsbedingungen entsprechen denen der Weine mit Herkunftsbezeichnung, d.h. Rebsorten, Weinbereitungsmethoden, Mindestalkoholgehalt und organoleptischer Charakter sind vorgegeben. Die geografische Indikation ihrer Herkunft steht auf dem Etikett, z.B. Landwein von Makedonien (Makedonikos Topikos Oinos), Landwein von Drama (Topikos Oinos Dramas), Landwein von Trifilia (Topikos Oinos Trifilias), Landwein von Spata (Spataneikos Topikos Oinos), etc.
Weine mit Bezeichnung nach Tradition werden mit traditionellen Methoden eines bestimmten Gebiets oder Landes produziert und manchmal auch konsumiert. Die Namen dieser Weine werden ausschließlich und traditionell benutzt, um Produkte zu charakterisieren, die nur in einem Land oder in einem bestimmten Gebiet dieses Landes produziert werden. Ein Beispiel für einen Wein mit Bezeichnung nach Tradition ist der bekannte griechische Wein Retsina, deren Ursprung in der Antike liegt. Heute wird die Bezeichnung „Retsina“ ausschließlich für trockene Weiß- und Roséweine benutzt, die nach der traditionellen Methode des Zusetzens von Pinienharz in den gärenden Most produziert werden.
Alle anderen Weine, die abgefüllt vermarktet werden, gehören der Kategorie der einfachen Tafelweine an. Damit sind die Markenweine gemeint, die unter verschiedenen Handelsnamen auf dem Markt sind.
Die Weintypen
Neben den Weinkategorien sind die Weine gemäß Gesetz auch in unterschiedliche Typen unterteilt.
Erstes Unterscheidungskriterium ist die Farbe. So werden die Weine in Weiße, Rosés und Rote unterschieden. Es ist ein Merkmal, das einerseits von der Art der Traube abhängt, die für die Produktion des Weines benutzt wurde, und andererseits von der Weinbereitungsart.
Je nach Süße, d.h. ihren Zuckergehalt, werden die Weine in Trocken, Halbtrocken, Lieblich (Imiglykos) und Süß unterschieden. Ihre Süße hängt vom unvergorenen Zucker ab, wenn die alkoholische Gärung unterbrochen wird. Die Unterbrechung kann natürlich erfolgen, wie im Fall der „Vins Naturellement Doux“. Es gibt aber auch die Weine „Vins der Liqueur“, bei denen die Unterbrechung der alkoholischen Gärung künstlich ist. Das geschieht dann mit dem Zusatz von Weingeist.
Schließlich werden sie, je nach Gehalt an gelöster Kohlensäure, in stille Weine, Perl- und Schaumweine unterschieden.
Als Reiseagentur vermittel ich diese Reise nach Prüfung freier Verfügbarkeiten und Preisvergleich an einen der folgenden Reiseveranstalter:
Pingback: Griechenland Reisen - Griechenlandreisen